Blog Post

Interim Management für Unternehmen in der Krise

Marcus Kunkel • 25. Februar 2025
Die gesamte Konsumgüterindustrie ist von den Widrigkeiten der aktuellen Wirtschaftslage betroffen. Um die passende Strategie in der Krise zu finden und vor allem schnell umsetzen zu können, bedarf es einer veränderten Führung. Doch auch erfahrene Führungskräfte können in Krisen an ihre Grenzen geraten. 

Dies liegt meist an einem der folgenden Gründe: 
  • Fehlende Kapazität: Schon in normalen Phasen ist das bestehende Management an seiner Kapazitätsgrenze. Durch die besonderen Herausforderungen reichen die Ressourcen jetzt nicht mehr aus, um alle Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. 
  • Vorherige Entscheidungen: Die jetzige Situation ist das Ergebnis vergangener Entscheidungen. Dem Management fällt es oft schwer, diese Entscheidungen zu hinterfragen und neue Wege zu entwickeln. 
  • Fehlende Erfahrung mit Krisensituationen: Für normale Situationen besitzt das Management das erforderliche Wissen. In Krisensituationen ist jedoch Spezialwissen gefragt und die Erfahrung es umzusetzen. 
  • Überforderung: Krisensituationen überfordern viele Führungskräfte. Erforderlich ist bestimmendes und oft unpopuläres Handeln bei hoher Unsicherheit und häufig gegen Widerstand. 

Interim Manager liefern schnell und unpolitisch die notwendigen Ergebnisse. Sie kommen an Bord, um das Management zu unterstützen und liefern, durch die Kombination aus umfangreicher Berufserfahrung, Unvoreingenommenheit und Fachwissen, innerhalb kürzester Zeit die notwendigen Resultate.  
 
In unserer Broschüre “Interim Management für Unternehmen in  der Krise” erfahren sie mehr über die Einsatzgebiete von Interim Managern und wie diese Ihr Unternehmen langfristig voranbringen können.  
  
Datei herunterladen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos
×
Share by: